Das Hochkreutz
kolorierte Radierung, um 1830 --- Bonn - Bad Godesberg
• |
für diese Zusammenstellung © 2023 by CollectionTrivialitas
Der Rhein und seine Landschaft spielt in unserer romantischen (und nostalgischen) Wahrnehmung eine wichtige Rolle. Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert empfinden wir Gemälde und Illustrationen von Ruinen, Burgen und sonstigen Bauten oder Sagen, Gedichte und Erzählungen von diesem deutschen Fluss und aus anderen romantisch empfundenen Gegenden, als unterhaltend, interessant und ansprechend. Nicht zuletzt verbinden wir damit eine heile Welt, in der wir leben möchten oder die wir uns erträumen.
• |
Aus der Angebotsbeschreibung:Unbekannt (19. Jahrhundert), Ansicht der Stadt Bacharach, um 1800, Radierung
Technik: Handkolorierte Radierung auf Papier
Datierung: um 1800
Beschreibung: Ansicht de Stadt Bacharach vom gegenüberliegenden Rheinufer.
Schlagworte: Landschaft, Stadtbilder, Deutschland, Bacharach, Romantik, 1800-1849
Größe: Papier: 18.1 cm x 23.9 cm
• |
Aus der Angebotsbeschreibung:Unbekannt (18. Jahrhundert), 4 romantische Ansichten vom Rhein im Mittelrheintal. Bingen. Mäuseturm und Ruine Ehrenfels. Assmannshausen, 18. Jahrhundert, Radierung
Technik: Radierung auf Papier
Bezeichnung: Unten im Druck bezeichnet: "Astmannshausen | Der Maeusethurm und Ruine Ehrenfels. | Bingen und Ruine Klop. | Mündung der Nahe bei Bingen im Rhein der Mühlstein [jeweils unter der Graphik]".
Datierung: 18. Jahrhundert
Beschreibung: Die obere Grafik ist der unteren Grafik beide Male auf den Kopf gestellt.
Schlagworte: Flusslandschaft; Rheinromantik; Bingen; Mühlstein; Burg Klopp; Assmannshausen; Mäuseturm; Ruine Ehrenfels, Landschaft, Natur, Deutschland, Bingen am Rhein, Romantik, 1750-1799
Größe: Papier: 28.0 cm x 39.7 cm, Darstellung: 7.5 cm x 11.2 cm