Posts mit dem Label °Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label °Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ziegler / Janscha - Collection de cinquante Vues du Rhin ...


Ansicht von Hochheim gegen Kostheim und Mainz

Ansicht von Astmannshausen nebst den Schlössern Banzberg und Falkenburg


Johann Andreas Ziegler (1749 Meiningen - 1802 Wien) nach Laurens Janscha (1749 Bresnitz/Breznica Bei Radmannsdorf - 1812 Wien), Collection de cinquante Vues du Rhin les plus interessantes et les plus pittoresques, depuis spire jusque a Düsseldorf; Fünfzig malerische Ansichten des Rhein-Stromes von Speyer bis Düsseldorf nach der Natur gezeichnet von L. Janscha und gestochen von Ziegler, 1980 [Faksimile der Ausgabe von 1798]

Aus der Angebotsbeschreibung: 
Technik: Buch
Bezeichnung: Mittig im Druck signiert: "Printed and bound in Great Britain at The Scolar Press, Ilkley West Yorkshire". Mittig nummeriert: "279/775".
Datierung: 1980
Beschreibung: Großfolio (54 x 41 cm) mit einer Original-Halbmarokko-Bindung auf leinenbezogenem Karton. Der Rücken ist mit einer Goldprägung versehen. Das Großfolio wird in einer Halbmarokko-Klappschachtel geliefert, deren Deckel einen großen ovalen Schriftzug trägt. Im Inneren befindet sich ein schwarzes Samtfutter. Das Werk besteht aus insgesamt 3 Text-Seiten und 50 farbigen Faksimile-Tafeln mit Vorsatztext. Dieses Werk ist die erste Faksimile-Ausgabe eines der luxuriösesten deutschen topographischen Werke, das erstmals 1798 veröffentlicht wurde. Die stimmungsvollen Ansichten des Rheins werden in feinen Faksimiles präsentiert und sind entsprechend aufwendig handgebunden.
Auflage: 775





für diese Zusammenstellung © 2023 by CollectionTrivialitas

Eisenbahnromantik am Rhein

Buch


Eisenbahnromantik am Rhein
unterwegs mit Carl Bellingrodt

Text: Manfred Traube

Freiburg i. Br.: EK-Verlag 2006 (128, ill - 22 x 27 cm)
ISBN: 978-3-88255-291-1

Inhalt (extern)

Die beiden Rheinstrecken gehören bis heute zu den wichtigsten und verkehrsreichsten Strecken der DB. Und nicht nur deswegen, sondern auch wegen der einmaligen Landschaft vor allem zwischen Koblenz und Mainz mit ihren Bergen und Burgen entlang des Stromes, auf dem wiederum umfangreicher Schiffsverkehr stattfindet, sind die beiden eng an den Ufern angelegten Eisenbahnstrecken damals wie heute attraktive Anziehungspunkte für Eisenbahnfreunde und -fotografen aus aller Welt. Carl Bellingrodt, ohne Zweifel der berühmteste Eisenbahnfotograf Deutschlands, hatte diese höchst attraktive Gegend schon sehr früh für sich und seine Aufnahmen entdeckt und darum seit den dreissiger Jahren immer wieder besucht. Und dort, wo heute ICE oder moderne Nahverkehrstriebwagen am Strom entlangeilen, hat er noch preussische S 10, bayerische S 3/6, badisch IVh, Kondens-52 und Franco-Crosti-50.40 neben unzähligen 01, 03, V 200 sowie Reichs- und Bundesbahn-Schnelltriebwagen fotografiert. Schon längst historisch sind heute auch die Aufnahmen der ersten, Ende der fünfziger Jahre hochmodernen Einheitselloks in ihren Ursprungsausführungen, die zunächst noch im Mischbetrieb mit den Dampfloks hier zu finden waren. Und war die Dampflok gut "im Kasten", kam auf dem Fluss nebenan das nächste Dampfschiff vorbeigefahren. (Werbetext)

für diese Zusammenstellung © 2023 by CollectionTrivialitas

Romantik an Maas und Rhein (2009)

Buch



Romantik an Maas und Rhein.
[Zeichnungen von Alexander Frans van Aefferden (Venlo 1767 - Roermond 1840) und dessen Sohn Joseph van Aefferden (Roermond 1815 - Lüttich 1837) = De Maas en Rijnregio's gedurende de Romantiek

Gerard Venner

Geldern: Historischer Verein für Geldern und Umgegend 2009 (237, ill. - 25 x 31 cm)
[= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend - 107]
ISBN: 978-3-921760-45-1

zweisprachig: deutsch/niederländisch

für diese Zusammenstellung © 2023 by CollectionTrivialitas